Höhlenführung am Wendelstein
Spannend. Lehrreich. Familiengeeignet.
Wie ist die Höhle im Bauch des Wendelsteins entstanden? Warum gilt sie unter Experten als "geologische Sensation"? Und was hat es mit der "Kältefalle" auf sich? Zusammen mit einem kundigen Höhlenforscher tauchen die Besucher im leicht begehbaren Schauhöhlenteil der Wendelsteinhöhle tief in die Welt der Höhlen ein und erleben sie auf ganz neue Art und Weise und mit allen Sinnen.
Termine der Höhlenführungen 2023
Samstag, 3. Juni / Samstag, 5. August / Samstag, 7. Oktober
Das Informationskonzept der Wendelsteinhöhle als Teil der inntaler unterwelten möchte dabei unter dem Titel „Entdeckungsreise in die Dunkelheit“ nicht nur geologische Informationen liefern, sondern etwas von der Faszination des Reiches der ewigen Nacht vermitteln.
Die Führung in Deutschlands höchstgelegener Schauhöhle am Wendelstein dauert ca. 75 Minuten und findet bei jedem Wetter statt. Festes Schuhwerk und warme Kleidung sind empfehlenswert (in der Höhle herrschen ganzjährig ca. 3°C). Auch für Kinder geeignet. Durchführung ggf. nach aktueller Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.
Preis und Anmeldung
Erwachsene zahlen für die Führung inkl. Höhleneintritt Euro 10,00; Kinder von 7-12 Jahre Euro 6,00 (ggf. zzgl. Berg- und/ oder Talfahrt)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung über den Online-Shop der Wendelsteinbahn erforderlich! Es gibt zwei Führungszeiten zur Auswahl.
Treffpunkt
Am Drehkreuz vor dem Höhleneingang/ hinter dem Bergbahnhof der Zahnradbahn auf 1.723 m.
(© www.wendelsteinbahn.de)